Rolle & Aufgaben: Konzeption, Development, Forschung & Evaluation, Requirements Engineering
Methoden: Interview, Prototyping, Usability Test
Tools: Unity, Visual Studio, Blender, Adobe Photoshop
Für meine Masterarbeit Virtual Reality als Marketinginstrument für einen mittelständischen Werkzeughersteller entwickelte ich eine prototypische Anwendung, die für den Werkzeughersteller Rennsteig Werkzeuge als Marketing-App bei z. B. Messen oder internen Veranstaltungen eingesetzt werden soll. Im Vorfeld haben der Geschäftsführer, der IT-Manager und ich ein Design Thinking durchgeführt mit Ermittlung der Zielgruppe sowie Probleme, die mit Virtual Reality am besten gelöst werden können und welche Werkzeuge sich dazu am besten eigenen. Auch ist es wichtig die Marke als solches repräsentativ darzustellen. Die Teilnehmenden der Anwendung können zunächst in einem Raum Informationen zum Unternehmen und des Werkzeuges einsehen. Im Verlauf werden die Teilnehmenden durch eine futuristische Tür geleitet und können verschiedene Stationen ablaufen und das Werkzeug virtuell ausprobieren. An der letzten Station angekommen, kann, wer sich gut umschaut, erkennen, dass sich die Plattform, auf der alles stattfindet, ein großes Modell des beworbenen Produkts ist.
Meine Aufgaben waren hierbei folgende: Marketingkonzept entwickeln, Räume & Objekte modellieren und texturieren, Assets einfügen, Animationen, Funktionen implementieren. Die Zielgruppe sind Kunden, Lieferanten und Interessierte mit hohem Involvement.